Krönung 2017

der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Liedberg am 24.6.2017,  im Zelt

 

Sehr verehrte Damen und Herren,

liebe Schützen.

 

Zur Königskrönung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Liedberg begrüße ich Sie ganz herzlich heute wieder hier im Zelt. Zuerst möchte ich unseren Präses, Marc Zimmermann, herzlich begrüßen. Er hat uns, wie immer, eine schöne Krönungsmesse präsentiert und wird auch gleich die Krönung unseres neuen Schützenkönigs vornehmen. Unseren Ehrenbrudermeister Heribert Blankenstein, Heinz Schriedels kann aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr kommen. Sehr herzlich willkommen sind uns auch die ehemaligen Könige unserer Bruderschaft, die nicht mehr aktiv einem Schützenzug angeschlossen sind, uns aber immer wieder gern begleiten. Ich begrüße: Heinz u. Anni Blankenstein, Willy und Gerta Schellen, August und Anita Schumacher, Wolfgang Brings mit Silvia. Wir danken natürlich dem MGV Cäcilia Liedberg mit Chorleiter Theo Dahmen und unter Vorsitz von Franz-Josef Holter für die wieder wunderschöne Chorbegleitung der Krönungsmesse. Vielen Dank auch im Namen des neuen Schützenkönigs Rolf Krücken, der ja, wie sein Vorgänger, Matthias Eicker, aktives Mitglied des MGV ist.

 

Verehrte Gäste,

liebe Schützen.

Wieder einmal geht ein Schützenjahr zu Ende, und für die amtierende Majestät ist es sicher wie immer viel zu schnell gegangen. Aber das Positive daran ist, wir dürfen uns auf ein neues Schützenjahr freuen, und das mit einem neuen König und seinem Gefolge. Heute ist es für mich persönlich auch ein besonderer Abend, da dies meine letzte Krönung als amtierender Brudermeister sein wird. Und dass ich dann auch noch meinen Schwager und meine Schwester als Königspaar krönen darf, freut mich natürlich ganz besonders. Wir begrüßen nun unsere Majestäten nebst Gefolge.

Zunächst den noch amtierenden Schützenkönig

Matthias Eicker mit seiner Königin Simone,

Minister Marco Kasseck mit Sarah Fischer,

und Minister Ralf Langen mit Sandra Lindenthal.

Genau so herzlich willkommen ist uns natürlich der neue Schützenkönig mit seinem Gefolge.

Rolf Krücken mit Ehefrau Christel,

Minister Heinz-Peter Baumeister mit Ehefrau Kathy,

und Minister Heinz-Willi Schnock mit Ehefrau Hildegard.

 

Liebe Schützen, verehrte Gäste,

bevor wir zur Krönung kommen, möchte ich natürlich noch einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Schützenjahr geben. Wir haben alle zusammen mit dem Königshaus von Matthias Eicker ein wunderschönes Kirmesjahr erlebt.

 

Lieber Matthias, liebe Simone,

ich hoffe ihr habt diese besondere Zeit zusammen mit euren Ministerpaaren und den Königszügen Schöne Hujos und Freischütz sehr bewusst erlebt und genossen, sodass sie euch noch lange in schöner Erinnerung bleibt. Die schön geschmückte, und große Königsresidenz am Wasserweg hat bei uns allen einen imposanten Eindruck hinterlassen. Viele Helfer aus den Königszügen, sowie von Freunden und Nachbarschaft haben hier tolle Arbeit geleistet. Abends unter voller Beleuchtung wirkte sie wie eine Festung. Vor allem das Liedbergwappen aus einigen Hundert gelben und blauen Röschen war eine tolle Idee und sah besonders schön aus. Auch die Versorgung an der Residenz war legendär, aber wenn man einen Metzger im Königszug hat, ist das schon ein Glücksfall. So möchte ich mich heute nochmal ganz herzlich bei euch allen für die zurück liegende Zeit und immer korrektes und pünktliches Auftreten bedanken. Auch das ist natürlich bei den vielen Gästen positiv im Gedächtnis geblieben. Ihr hattet auch besonders viele Anhänger und Gäste aus der jüngeren Generation, sowohl bei den Paraden als auch im Zelt, was die Bruderschaft natürlich besonders gefreut hat. Vielen Dank sage ich an dieser Stelle auch nochmal im Namen der Bruderschaft Liedberg und im Namen aller Schützen für ein unvergessliches Schützenfest mit euch.

 

Meine Damen und Herren, liebe Schützen,

lassen Sie uns deshalb die scheidende Majestät mit Ministern und Damen und ihrem Gefolge zum Abschluss noch einmal hochleben.  Sie sollen leben, zum 1.mal ..., zum 2. ... und zum 3. ....

 

Verehrte Gäste,

liebe Schützen,

nun beginnt die nächste Ära eines neuen Schützenjahres. Wir wollen jetzt unseren neuen König des Schützenjahres 2017/2018, krönen.

Ich rufe hiermit aus als neuen König:    Rolf Krücken

 

Lieber Rolf, Du wirst Dir genau wie Dein Vorgänger mit der Königswürde auch einen Traum erfüllen, nämlich einmal in Liedberg, Steinhausen und Drölsholz König zu sein.

Du hast Deine Christel als Königin an Deiner Seite, die Dir, wie ich weiß, die nötige Unterstützung geben wird. Ihr werdet Liedberg natürlich auch mit viel Spaß und Einsatz ein Jahr lang repräsentieren, da bin ich mir ganz sicher.

 

Die Ministerpaare sind

 

Heinz-Peter Baumeister mit Kathy.

und Heinz-Willi Schnock mit Hildegard.

Sie alle sind uns als Repräsentanten unserer Bruderschaft herzlich willkommen. Unsere neue Majestät, Rolf Krücken, ist uns natürlich allen seit vielen Jahren als  Hauptmann bestens bekannt. Dieses wichtige Amt hat er sage und schreibe 21 Jahre gewissenhaft und mit viel Ehrgeiz ausgeführt. Der Hauptmann ist sozusagen der Kopf des Regiments. Da er nun unser König ist, hat er sich einen Nachfolger als Hauptmann ausgeguckt und mit Matthias Eicker, dem scheidenden König, auch einen engagierten Schützen gefunden. Matthias hat sofort zugesagt, und wird quasi ab heute dieses wichtige Amt für die Bruderschaft dauerhaft ausführen. Wir wünschen ihm dafür viel Erfolg und Ausdauer. Unser König, Rolf Krücken, gehört dem Grenadierzug „Treu zur Heimat“ an, wo er auch bereits 1984 Minister bei seinem mittlerweile verstorbenen Schützenkönig Herbert Menrath war. Damals noch im Jägerzug „Enzian“. Rolf und Christel waren dann auch 2011 bei Wilfried Vennen ein Ministerpaar. Man kann hier durchaus von einschlägiger Erfahrung quer durch das Schützenwesen sprechen, sodass die Verleihung des „St.-Sebastianus-Ehrenkreuzes“ an Rolf Krücken zum Jubiläum 2015 durch das „Präsidium des Bundes der historischen Deutschen Schützenbruderschaften“ eine große Anerkennung für den geleisteten Einsatz in den vergangenen Jahren war. Nochmals vielen Dank und herzlichen Glückwunsch hierzu. Die Königsresidenz wird in diesem Jahre an der Schlossstr. in Liedberg errichtet. Minister Heinz-Peter Baumeister gehört wie der Schützenkönig ebenfalls zum Grenadierzug „Treu zur Heimat“. Mit seiner Frau Kathy, einem Stessener Mädchen, war er ebenfalls im Jahre 1987, also genau vor 30 Jahren, schon mal Minister bei Leo Strerath, seinem Nachbarn aus dem Liedberger Oberdorf. König und Minister machen auch sonst vieles gemeinsam, so sind sie beide seit Jahren im MGV Cäcilia Liedberg aktive Sänger und kegeln auch regelmäßig zusammen. Minister Heinz-Willi Schnock, auch Bruder der Königin, mit seiner Hildegard hat ebenfalls einschlägige Ministererfahrung. So waren die beiden bereits vor 31 Jahren, also 1986, bei unserem gemeinsamen Schützenbruder der „Flotte Boschte“, Franko Maaßen, ein Ministerpaar. Hildegard stammt ursprünglich aus Neuwerk, wo ja auch gut und gerne Schützenfeste gefeiert werden. So ist sie mit diesem Brauchtum aufgewachsen und unterstützt gerne das diesjährige Königshaus. Alle Beteiligten haben Kinder und bereits Enkelkinder, die zum Teil schon jetzt ganz kirmesverrückt sind. Hier wächst sicher eine neue Schützengeneration langsam nach. Der „Jägerzug Flotte Boschte“ fungiert in diesem Jahr mit Freude als 2. Königszug neben dem Königszug „Treu zur Heimat“. Etliche Handwerker in beiden Zügen werden natürlich tatkräftig bei allen kommenden Arbeiten, sei es an der Residenzerstellung oder bei sonstigen Aufgaben gerne Hand anlegen. Wir dürfen also sicher sein, dass die kommende Kirmes, auch mit Unterstützung der Damen des Königshauses, ein schönes Erlebnis wird. Denn was wäre unser Schützenfest ohne unsere Frauen, die vielfältige Aufgaben übernehmen. Ganz besonders freut es mich und meine Frau Edith, dass wir in diesem Jahr im Kreise unserer Familien in meinem letzten Amtsjahr zusammen mit dem Königshaus feiern können.

 

Lieber Rolf, liebe Christel,

Euch und Eurem ganzen Gefolge wünschen wir viel Erfolg und viel Freude während Eurer Regierungszeit in Liedberg, Steinhausen und Drölsholz. Für die Bruderschaft verspreche ich, dass wir Euch nach besten Kräften  unterstützen, so dass auch Ihr hoffentlich viele schöne Erinnerungen an dieses Regierungsjahr haben werdet.

 

Noch ein wichtiger Hinweis zu einem Termin:

Die bisherigen Königszüge unter Leitung von Matthias Eicker richten auch in diesem Jahr nochmal das beliebte „Schützenbiwak“ aus, welches am 15.7. ab 14:00 Uhr am Schloß Liedberg stattfindet. Hier wird es wieder eine große Tombola geben, sowie Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten und Unterhaltung mit Livemusik für die ganze Familie. Ich darf schon heute diese Veranstaltung in Erinnerung rufen. Sie wird von den Königszügen u.a. für einen guten Zweck organisiert. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den ausliegenden Flyern. An dieser Stelle vielen Dank auch an alle Damen der beiden Königszüge für die Unterstützung eurer Männer bei dieser aufwendigen Veranstaltung. Wir erinnern uns an das letzte Biwak, woraus u.a. eine große Spende an das Kinderkrebshospiz in Düsseldorf erfolgen konnte. Zum Schluß habe ich wie immer noch eine eindringliche Bitte an alle Gratulanten. Gratulieren Sie den Würdenträgern bitte nicht hier auf der Tanzfläche, sondern anschließend in aller Ruhe oben auf der Bühne, wenn das Regiment wieder Platz genommen hat.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

So darf ich jetzt unseren Präses, Marc Zimmermann, bitten, die feierliche Krönung und die Silberübergabe beim neuen Schützenkönig und den Ministern vorzunehmen.

Oberst Peter Holter in Vertretung des Hauptmanns Matthias Eicker.

Unser König Rolf Krücken mit seiner Königin Christel, die Minister Heinz-Peter Baumeister und Heinz-Willi Schnock mit den Ministerinnen Kathy und Hildegard,

sie sollen leben  zum 1.....      2. ........     und zum 3......    mal.

Ich wünsche Ihnen allen noch viel Vergnügen am heutigen Abend mit unserer neuen Band „Farbton“ die auch zum Schützenfest wieder hier sein wird.

Sie haben uns bereits zum Schützenfestsamstag im letzten Jahr ihre Qualität unter Beweis gestellt. Sie werden auch zum Schützenfest Samstags und Sonntags für die nötige Stimmung sorgen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Ich darf jetzt unseren Oberst Peter Holter bitten, das Regiment abtreten zu lassen.